14.02.2019 Basketball - News
RSV Eintracht empfängt Aschersleben Tigers Mehr als 12 Jahre ist es inzwischen schon her, als die Aschersleben Tigers zuletzt in einem Pflichtspiel beim RSV Eintracht, im Jahr 2006 noch in der Telt...
14.02.2019 Verein - TopNews
Unser Partner Selgros wird 60 Jahre alt. Zu diesem besonderen Jubiläum hat Selgros in Stahnsdorf das ganze Jahr über viele Überraschungen vorbereitet!
11.02.2019 Judo - News
In diesem Jahr hat der BJV beschlossen für die U 21 keine Landesmeisterschaft durchzuführen und die Sportler direkt zur NODEM zuzulassen.
10.02.2019 Basketball - News
Wichtiger Sieg beim Tabellenvierten Rendsburg Die Basketballer des RSV Eintracht sind endgültig im neuen Jahr angekommen.
08.02.2019 Leichtathletik - News
Der AOK Mittelmarkcup erlebt 2019 seine neunte Saison. Der RSV Eintracht 1949 lädt alle Volksläufer – sei es aus der näheren oder auch ferneren Umgebung – ein, den Südwesten des Berliner Umlandes lauf...
07.02.2019 Basketball - News
RSV Eintracht zu Gast beim Tabellenvierten Rendsburg  Nach über 15 Jahren im überregionalen Spielbetrieb sind die Basketballer des RSV Eintracht weite Auswärtsfahrten zwar gewohnt, dennoch kommen i...
Unser Partner Selgros wird 60 Jahre alt. Zu diesem besonderen Jubiläum hat Selgros in Stahnsdorf das ganze Jahr über viele Überraschungen vorbereitet!
1. Allgemeines
2. Historie
3. Ablauf – Zeitplan
4. Favoritenkreis
1. Allgemeines
Die Kiebitzberge bieten für die Crosser ein sehr gutes abwechslungsreiches Gelände. Kernstück ist der Sandberg. Die Fahrer sind 4-mal am „Berg“ zu sehen. Dabei gibt es neben den kurzen Anstiegen eine Sandabfahrt, die den Fahrern ihr Können abverlangt. Die Waldwege bieten die Möglichkeit, viel Druck auf die Pedale zu bringen. Die Strecke durch das Freibad könnte zu einer matschigen Angelegenheit werden und in der „Schnecke“ ist gutes Kurvenfahren gefragt. Über das Depot wird eine Brücke gebaut, die es ermöglicht, die bekannte Strecke als „Acht“ zu fahren.
Kinder brauchen Koordination, Kondition, Körperbeherrschung. Wer hat Lust bei Spiel, Spaß und Sport und möchte Kindern dieses vermitteln?!Â
Â
Bitte meldet Euch in der Geschäftsstelle des RSV-Eintracht 1949 e.V. in Stahnsdorf unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonisch sind wir unter 03329 697496 zu erreichen!
Kurz vor dem Start in den Oktober haben wir heute für alle Vereinsmitglieder eine freudige Nachricht. Ab sofort kann und darf sich Jeder RSVler exklusiv als Kunde bei Selgros Cash&Carry in Stahnsdorf anmelden und bekommt zudem gleich noch 10€ geschenkt!
Und so geht es:
Weiterlesen...Der RSV Eintracht 1949 e.V. ist mit über 3.000 Mitgliedern der größte Sportverein im Landkreis Potsdam-Mittelmark und einer der mitgliederstärksten Sportvereine im Land Brandenburg.
Das sportliche Angebot des RSV Eintracht 1949 ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Sportarten: Badminton, Basketball, Cheerleading, Fußball, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Judo, Kinderturnen, Leichtathletik, Reha- und Behindertensport, Rollstuhlbasketball, Rope-Skipping, Seniorengymnastik und Volleyball. Für nahezu alle Leistungsniveaus und fast jedes Alter – Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren - gibt es im RSV Eintracht 1949 die passende sportliche Aktivität. Trainiert wird auf dem großen vereinseigenen Gelände an der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Straße, wo sich auch die Geschäftsstelle des Vereins befindet, sowie in Hallen und auf Plätzen der drei Partnergemeinden Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf.
Auf unserer Internetseite finden Sportbegeisterte alles Wissenswerte rund um die verschiedenen Sportarten – Mannschaften, Übungsleiter, Trainingszeiten und Trainingsstätten - Neuigkeiten aus den Abteilungen, Informationen zu den bereits aktiven Unterstützern des Vereins und zu Sponsoringmöglichkeiten sowie verschiedene nützliche Formulare und Informationsunterlagen.
Â
Man sieht zwar auf dem Bild gegenüber der Vorwoche diesmal nur kleine Veränderungen, aber dennoch geht der Bau an unserem Vereinsgebäude wie geplant weiter und wir steuern mit großen Schritten auf das Richtfest zu. Haltet euch dazu schon einmal den 8.9. frei, denn hier möchten wir das zusammen mit euch feiern. Weitere Details zu unserem „etwas anderen Richtfest“ gibt es in Kürze.
Die Arbeiten an den Außenmauern an unserem Anbau sind nun plangerecht abgeschlossen. Somit kann ab morgen der Ringanker gegossen werden. Anschließend folgen nun die Dachstuhl- sowie sämtliche Innenarbeiten. Wir freuen uns schon so langsam auf das Richtfest!
Aufgrund des Starkregens mussten die Bauarbeiten in dieser Woche für zwei Tage unterbrochen werden. Der Aufzugschacht hat sich in dieser Zeit in ein kleines Schwimmbecken verwandelt, ansonsten hat das Gebäude dieses Unwetter aber unbeschadet überstanden. An den verbliebenen Arbeitstagen konnten die Stahlträger im Obergeschoss montiert und die Außenwände weiter gemauert werden. Hoffen wir auf besseres Wetter in den nächsten Tagen, dann kann Mitte August der Dachstuhl kommen.
Die Erdgeschossdecke ist mittlerweile fertig und begehbar, nun wird das Obergeschoss gemauert. Die arbeiten an den Außenmauern haben bereits begonnen, auch die Verschalung für den Aufzugschacht ist bereits montiert. Der Zimmerer steht nun schon in den Startlöchern um das Dach des vorhandenen Gebäudteils soweit zurückzubauen, dass wir die Wand dort problemlos mauern und das Dach des neuen Gebäudeteils anschließen können.
Das Erdgeschoss ist nun fertig gemauert, alle Außen- und Innenwänden sind fertiggestellt. Auch der Fahrstuhlschacht steht bereits bis zum Fußboden des Obergeschosses. Die Vorbereitungen für das gießen der Ergeschossdecke sind weitgehend abgeschlossen, wenn das Wetter mitspielt kann diese am Freitag, den 14.07.2017 gegossen werden.
Der Anbau ist mittlerweile sehr gut zu erkennen, die Außenwände sind fast fertig gemauert, auch der Fahrstuhlschacht ist bereits bis zur Höhe der Erdgeschoßdecke in Beton gegossen worden. Derzeit sind unsere Arbeiter dabei die Innenwände welche später die Flure, Umkleidekabinen und Duschräume voneinander abtrennen, zu mauern. Die Arbeiten schreiten zügig voran und der Weg bis zum betonieren der Erdgeschoßdecke ist nicht mehr weit.
Analog zu dem bereits bestehenden Gebäudeteil wird auch bei unserem Anbau der untere Teil der Außenmauern bis auf ca. 1 Meter Höhe verklinkert, diese Klinkerarbeiten sind mittlerweile fast abgeschlossen. Als nächstes werden die Außenwände des Erdgeschoßes vollständig hochgemauert, im Anschluss folgen die Innenwände.
Die ersten Steine sind gesetzt, die Außenmauern unseres Anbaus sind mittlerweile Hüfthoch und gut zu erkennen. Mittlerweile sind auch fast alle Ausschreibungen abgeschlossen und ein Großteil der Aufträge ist vergeben. Wir sind voll im Zeitplan und hoffen, dass wir diesen auch weiterhin halten können.
Mitte dieser Woche konnte die Bodenplatte gegossen werden. Einer unserer mutigen Sportler wollte sich offensichtlich einen Scherz erlauben und hat sich prompt mit ein paar Fußspuren in dem frischen Beton verewigt. Diese wurden natürlich umgehend beseitigt. Die erste Reihe Steine wurde mittlerweile gesetzt, von nun an werden wir in die Höhe bauen. Bis Ende Juni soll, wenn wir weiter nach Plan bauen können, das Erdgeschoss stehen und die Deckenplatte darauf sein.
Nach der kleinen, durch die Aufzug-Ausschreibung bedingten Verzögerung, herrscht auf unserer Baustelle mittlerweile wieder Hochbetrieb. Nun konnte der Aufzugschacht vorbereitet und zum Teil bereits betoniert werden. Auch der Beton für die Bodenplatte wurde bestellt, um diese in den nächsten Tagen fertigzustellen. Es geht mit großen Schritten voran und wir hoffen dass es keine weiteren Verzögerungen oder Komplikationen gibt.
An diesem Platz soll später einmal der Aufzug seinen Dienst verrichten. Am heutigen Dienstag endete das entsprechende Ausschreibungsverfahren. Da die Maße für die Aufzugschächte von Hersteller zu Hersteller teilweise sehr unterschiedlich sein können, ist es bereits für das Gießen der Bodenplatte von entscheidender Bedeutung, welcher Aufzughersteller den Zuschlag erhält. Mit dem seit heute feststehenden Ergebnis können wir nun mit voller Kraft weiterbauen.